Ralf-Kleist-Projekt
Ralf Kleist war ein Sozial-Unternehmer und initiierte in unserer Stadt Jena über viele Jahre soziale Projekte. In seinem Gedenken wird in diesem Jahr durch die MartinsSchmaus-Stiftung der Sieger des Ralf-Kleist-Projektes gekürt. Die Jury besteht aus dem Kuratorium und dem Vorstand der MartinsSchmaus-Stiftung.
Bewerben können sich Personen, Gruppen oder Organisationen mit einer Projektidee, welche der zunehmenden Vereinsamung von Senioren und benachteiligten Menschen begegnet.
Ralf Kleist entwickelte zu Lebzeiten viele kleine soziale Projekte und setzte diese mit Partnern um. In diesem Geiste wollen wir BewerberInnen ermutigen und unterstützen, ebenfalls kleine Ideen-Initiativen die der Satzung der MartinsSchmaus-Stiftung entsprechen, zu entwickeln und einzureichen.
Für die Umsetzung stellt die MartinsSchmaus-Stiftung 500 € zur Verfügung. Je nach Umfang und Dauer der sozialen Initiative kann die Höhe der Mittel aufgestockt werden.
Die Sieger-Initiative wird am 11.11. bekanntgegeben.
Einsendeschluss ist der 30. September.

Anmeldung
Ralf-Kleist-Preis 2024
Der Ralf-Kleist-Preis 2024 wurde am 11.11.2024 im Jenaer Rathaus an das Erzählcafé der katholischen Pfarrgemeinde Jena übergeben.
Wir, von der MartinsSchmaus-Stiftung, freuen uns sehr über den Preisträger, welcher vom Kuratorium und dem Vorstand der Stiftung ausgewählt worden ist.
Das Erzählcafé findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat im Gemeindehaus „Gabriel Henry“ in der Wagnergasse statt. Hier lernt man sich bei Kaffee oder Tee kennen, es werden Geschichten erzählt, gemeinsam gesungen, Rätsel gelöst oder über Gott und die Welt geplaudert. Der Kreis ist offen für alle und jeder Einzelne erfüllt diesen Kreis mit Leben!
Interessierte sind herzlich eingeladen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 9.00 Uhr in das Gemeindehaus „Gabriel Henry“ in die Wagnergasse zu kommen.
Ralf-Kleist-Preis 2023
Am Freitag, 10.11.2023, 17 Uhr wurde zur Martinsfeier in der Stadtkirche der Ralf-Kleist-Preis 2023 übergeben.
Wir, von der MartinsSchmaus-Stiftung, freuen uns sehr über den Preisträger, welcher vom Kuratorium und dem Vorstand der Stiftung ausgewählt worden ist.
Das Projekt wird rein durch Spenden finanziert, Das Verpacken und die Organisation werden von ausschliesslich Ehrenamtlichen übernommen-
Ausgefahren werden die Pakete immer vor den Feiertagen von Ostern und Weihnachten durch die Mitarbeiter der jenawohnen GmbH,